Bewegungsillusionen
Es gibt eine lange Reihe optischer Täuschungen, in denen der Betrachter meint, dass sich Teile des Bildes bewegen. Dabei muss manchmal der Kopf selbst bewegt werden und manchmal nicht. Letztere Variante funktioniert am besten mit peripherem Sehen, das heißt, die Bewegung ist an den Stellen zu erkennen, die gerade nicht fokussiert werden.
Eine Bewegungsillusion tritt auch auf, wenn man ein kleines Objekt vor einer Umgebung betrachtet, die keine Anhaltspunkte für die räumliche Lage gibt. Ein einsamer Stern am dunklen Himmel scheint sich zu bewegen.

***

**

Wenn man sich auf den schwarzen Punkt in der Mitte des Bildes konzentriert und den Kopf langsam Richtung Bildschirm und wieder zurück bewegt, dan bekommt man das Gefühl, dass sich die beiden abgebildeten Kreise entgegengesetzt drehen.*



|
Einfach
anschauen...
Durch die un-
willkürlichen
Augen-
bewegungen
(das sog.
Augenzittern)
geraten
Nachbilder
und neu
aufgenommene
Eindrücke
in einen
irritierenden Wettstreit. |
Schauen Sie auf Quadraten und Sie sehen, daß Schwarzen Kreise sich bewegen . Aber das Bild ist statisch.

Die Motorradfahrer bewegen sich nach links!****

Der Kisseneffekt...**

Die Kreisen pulsieren und bewegen sich!
****

Die Zeiger schaffen die Illusion der Wellen.
****

Schauen Sie auf das Bild und die Empfindung entsteht, daß die Kreise sich drehen.
****

*****

******
Die Bewegung funktioniert genau so auch auf dem ausgedruckten Bild! Das ist kein Computertrick!

******

******

*******

Der schwebende Ball*******

****

****Bewegliche Aufschrift ECVP von Akiyoshi Kitaoka

****Die Quadraten scheinen sich zu bewegen!

****Karussell

******** Der Effekt entsteht durch unbewusste kleine Augenbewegungen, die jeder von uns ständig macht, und die asymmetrischen Farbunterschiede der kleinen Elemente.

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

Mixer *********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********

*********
------------------------------------------------------------------------------------------
Quellenangaben:
*www.wikipedia.org
**www.ghshauseniw.de
***www.hirnstreich.de
****www.opvis.de
*****www.visilab.ch
******www.grundschulmarkt.com
*******www.andreas-fick.de
********www.panoptikum.net
*********www.ritsumei.ac.jp